Baulastenverzeichnis
Beschreibung
Eine Baulast ist eine freiwillige Erklärung des/der Grundstückseigentümers/in gegenüber der Bauaufsichtsbehörde mit der die Bebaubarkeit eines Grundstückes ermöglicht werden kann. Beispiele für eingetragenen Baulasten sind:
- Sicherung eines nicht ausreichenden Grenzabstand zum Nachbargrundstück
 - Erschließung eines Grundstücks, das nicht an eine öffentliche Verkehrsfläche grenzt
 - Ermöglichung einer Überbauung der Nachbargrenze
 
Der/die Grundstückseigentümer*in verpflichtet sich durch eine schriftliche Erklärung zur Übernahme der Baulast. Die Erklärung wird durch die Baugenehmigungsbehörde vorbereitet und ist dort oder vor einem/r Notar*in zu unterzeichnen. Die Baulast wird in das Baulastenverzeichnis, nicht jedoch in das Grundbuch eingetragen! Baulasten bleiben nach einem Eigentümerwechsel des Grundstückes bestehen. Vor einem beabsichtigten Grundstücks- oder Immobilienerwerb kann es somit wichtig sein zu wissen, ob durch die Eintragung von Baulasten Belastungen existieren, die den Wert eines Grundstücks oder Immobilie beeinflussen.
Das Bau- und Planungsamt des Kreises Minden-Lübbecke als untere Bauaufsichtsbehörde für die Gemeinde Stemwede hat nach der Landesbauordnung NRW (BauO NRW) ein Baulastenverzeichnis zu führen.
Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis erhalten Sie beim Bau- und Planungsamt des Kreises. Eintragungen werden ebenfalls direkt beim Bau- und Planungsamt vorgenommen.
Einen Antrag auf Eintragung sowie einen Antrag auf Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis finden Sie auf der Homepage des Kreises Minden-Lübbecke unter dem Menüpunkt "Sonstige Formulare, Boschüren, Merkblätter usw.".
Zuständige Einrichtungen
- 
                                            Bauamt des Kreis Minden-Lübbecke
                                            
- 
                                                        
- Portastraße 13
 - 32423 Minden
 
 - 
                                                        
- Telefon:
0571 807-25500 - E-Mail:
bauamt@minden-luebbecke.de 
 - Telefon:
 
 -